Wussten Sie, dass eine unsachgemäße Amalgam-Entsorgung schwerwiegende Folgen für Umwelt und Gesundheit haben kann? Quecksilber aus Amalgamfüllungen kann durch falsche Entsorgung in Gewässer und Böden gelangen und dort Lebewesen und Ökosysteme schädigen. Für die menschliche Gesundheit stellen die giftigen Dämpfe ebenfalls ein Risiko dar, insbesondere beim zahnmedizinischen Personal. Eine fachgerechte Amalgam-Entsorgung ist daher unerlässlich, um Mensch und Natur zu schützen.
Für diese Aufgabe ist HAPART Ihr zuverlässiger Partner. Dank jahrzehntelanger Erfahrung und einem bundesweiten Servicenetz bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für eine normkonforme Amalgam-Entsorgung. Von speziellen Sammelbehältern mit innovativer Sicherheitstechnik über eine lückenlose Dokumentation bis hin zum Recycling in modernen Anlagen − wir entlasten Sie in allen Belangen rund um Amalgamabfälle.
HAPART ist Ihre ideale Anlaufstelle für die fachgerechte Amalgam-Entsorgung und die Vernichtung von Medizinalabfall. Mit über 30 Jahren Erfahrung haben wir uns als einen der führenden Anbieter von Entsorgungsdienstleistungen im Gesundheitswesen etabliert. Unser Ziel ist es, Sie mit maßgeschneiderten Konzepten zu entlasten und höchste Standards in puncto Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Dafür setzen wir auf eine hygienisch einwandfreie Logistikkette, modernste Behandlungsmethoden und ein engagiertes Team, das Sie mit Expertise und Engagement unterstützt.
Zu unserem stetig wachsenden Kundenstamm zählen:
Profitieren auch Sie von unseren ganzheitlichen Dienstleistungen rund um die Amalgam-Entsorgung und haben Sie die Gewissheit, einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Mensch und Umwelt zu leisten.
Amalgam ist aufgrund seines hohen Quecksilbergehalts von 50 % ein gefährlicher Abfall. Bei unsachgemäßer Entsorgung kann das giftige Schwermetall in die Umwelt gelangen und Böden sowie Gewässer verseuchen. Für die menschliche Gesundheit stellen die Dämpfe ebenfalls ein Risiko dar. Eine fachgerechte Amalgam-Entsorgung ist daher unerlässlich. Dabei müssen Amalgamreste, extrahierte Zähne mit Füllungen und der Inhalt von Amalgamabscheidern gesammelt und entsorgt werden.
Verlassen Sie sich bei Ihren Entsorgungsaufgaben auf die Expertise von HAPART. Wir stellen Ihnen spezielle Behälter zur Verfügung, um Amalgam zu entsorgen und dabei höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen:
Neben der Amalgam-Entsorgung übernehmen wir auch die fachgerechte Entsorgung von Amalgamabscheidern und die Chemikalien-Entsorgung von Röntgenfilmen oder weiteren Sonderabfällen. Mit unserem Full-Service-Angebot von der Bereitstellung der Behälter über den Transport bis hin zur umweltgerechten Verwertung sind wir Ihr optimaler Entsorgungsdienstleister für das Gesundheitswesen.
Bei der Abfallentsorgung in der Arztpraxis spielen gesetzliche Vorgaben eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um die Amalgamentsorgung geht. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz, die Gewerbeabfallverordnung und das Wasserhaushaltsgesetz regeln den Umgang mit Amalgamabfällen. So müssen Amalgamreste als gefährlicher Abfall deklariert und von zertifizierten Fachbetrieben entsorgt werden. Gleiches gilt für Amalgamabscheider-Inhalte. Eine Entsorgung über den Hausmüll oder das Abwasser ist verboten.
Um die Anforderungen an eine normkonforme Amalgam-Entsorgung zu erfüllen, braucht es einen erfahrenen Partner wie HAPART an Ihrer Seite. Mit modernem Equipment und sicheren Verfahren stellen wir eine lückenlose Entsorgungskette sicher, die höchsten Ansprüchen genügt:
Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Vakuumdestillation und Aktivkohlefilterung gewährleisten wir eine umweltschonende Behandlung der Amalgamabfälle. So wird das enthaltene Quecksilber sicher abgeschieden und einer Wiederverwertung zugeführt. Vertrauen Sie bei der Amalgam-Entsorgung auf die Kompetenz von HAPART. Als professioneller Entsorgungsfachbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung sind wir Ihre verlässliche Anlaufstelle für eine zukunftsorientierte Abfallentsorgung.
Die fachgerechte Amalgam-Entsorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Abfallentsorgung im Krankenhaus und in Zahnarztpraxen. Als Sonderabfall mit hohem Quecksilbergehalt erfordert Amalgam eine besonders sorgfältige Behandlung. HAPART bietet Ihnen hierfür maßgeschneiderte Lösungen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen und gleichzeitig Ihre Arbeitsabläufe optimieren.
Die Zusammenarbeit mit HAPART gestaltet sich für Sie denkbar einfach:
Mit HAPART profitieren Sie von einem Rundum-sorglos-Paket für Ihre Amalgam-Entsorgung. Wir wandeln Ihre Entsorgungsaufgabe in einen reibungslosen und zeitsparenden Prozess. Zusätzlich kümmern wir uns um die gesamte Dokumentation und unterstützen Sie bei der Erstellung der jährlichen Abfallbilanz. So können Sie sich vollkommen auf Ihr Alltagsgeschäft fokussieren.
Sollten Sie spezielle Entsorgungswünsche haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere engagierten Ansprechpartner stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite und entwickeln individuelle Lösungen für Ihre Einrichtung. Entscheiden Sie sich für HAPART und machen Sie die Amalgam-Entsorgung zu einer Sorge weniger in Ihrem Arbeitsalltag. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe in puncto Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit für die Abfallentsorgung im Gesundheitssektor.